1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen navigieren.
Arten von Cookies
- Session-Cookies: Diese werden nur temporär gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
- Persistente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder manuell gelöscht werden.
- First-Party-Cookies: Diese werden direkt von unserer Website gesetzt.
- Third-Party-Cookies: Diese werden von Drittanbietern gesetzt, deren Services wir auf unserer Website nutzen.
2. Welche Cookies verwenden wir?
2.1 Notwendige Cookies
2.2 Funktionale Cookies
2.3 Analytische Cookies
2.4 Marketing-Cookies
3. Zweck der Cookie-Verwendung
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke:
3.1 Technische Funktionalität
- Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion der Website
- Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- Bereitstellung sicherheitsbezogener Funktionen
- Ermöglichung von Login-Funktionen
3.2 Benutzerfreundlichkeit
- Personalisierung Ihrer Website-Erfahrung
- Speicherung von Spracheinstellungen
- Verbesserung der Navigation
- Bereitstellung relevanter Inhalte
3.3 Website-Optimierung
- Analyse der Website-Nutzung
- Verständnis des Besucherverhaltens
- Identifikation technischer Probleme
- Optimierung der Website-Performance
3.4 Marketing und Kommunikation
- Bereitstellung relevanter Werbung
- Messung der Wirksamkeit von Marketingkampagnen
- Newsletter-Personalisierung
- Social Media Integration
4. Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
4.1 Cookie-Einstellungen auf unserer Website
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen:
Dort können Sie:
- Alle Cookies akzeptieren
- Nur notwendige Cookies zulassen
- Individuelle Kategorien auswählen
- Ihre Einstellungen jederzeit ändern
4.2 Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:
Google Chrome
- Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf das Menü (drei Punkte) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" > "Erweitert" > "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Website-Einstellungen" > "Cookies und Websitedaten"
- Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen
Mozilla Firefox
- Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf das Menü (drei Linien) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Einstellungen anpassen
Safari
- Öffnen Sie Safari und klicken Sie auf "Safari" in der Menüleiste
- Wählen Sie "Einstellungen" > "Datenschutz"
- Hier können Sie Cookie-Einstellungen verwalten
Microsoft Edge
- Öffnen Sie Edge und klicken Sie auf das Menü (drei Punkte) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" > "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Klicken Sie auf "Cookies und gespeicherte Daten"
5. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies folgende Auswirkungen haben:
Notwendige Cookies deaktiviert
- Website funktioniert möglicherweise nicht korrekt
- Anmeldefunktionen funktionieren nicht
- Einstellungen werden nicht gespeichert
- Formulare funktionieren möglicherweise nicht
Funktionale Cookies deaktiviert
- Weniger personalisierte Erfahrung
- Spracheinstellungen gehen verloren
- Präferenzen müssen neu eingegeben werden
- Reduzierte Benutzerfreundlichkeit
Analytische Cookies deaktiviert
- Wir können die Website-Performance nicht messen
- Keine Verbesserung basierend auf Nutzerdaten
- Probleme werden möglicherweise nicht erkannt
- Keine anonyme Nutzungsstatistik
Marketing-Cookies deaktiviert
- Weniger relevante Werbung
- Keine personalisierten Empfehlungen
- Wiederholte Anzeige derselben Inhalte
- Keine Kampagnen-Erfolgsmessung
6. Drittanbieter-Cookies
Unsere Website kann Cookies von Drittanbietern enthalten, um externe Services zu integrieren:
6.1 Social Media
- Facebook: Social Media Integration und Plugins
- Twitter: Tweet-Einbettungen und Sharing-Funktionen
- LinkedIn: Berufsnetzwerk-Integration
- Instagram: Foto- und Video-Einbettungen
6.2 Analyse-Tools
- Google Analytics: Website-Analyse (falls aktiviert)
- Hotjar: Benutzerverhalten-Analyse (falls aktiviert)
6.3 Kommunikations-Tools
- Newsletter-Service: E-Mail-Marketing-Plattformen
- Chat-Widgets: Kundensupport-Tools (falls aktiviert)
Jeder Drittanbieter hat seine eigenen Cookie-Richtlinien. Wir empfehlen, diese zu überprüfen, um zu verstehen, wie Ihre Daten verwendet werden.
7. Rechtliche Grundlage
Die Verwendung von Cookies basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
7.1 Notwendige Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse: Diese Cookies sind für die Bereitstellung der Website-Funktionalität erforderlich.
7.2 Nicht-notwendige Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Ihre ausdrückliche Zustimmung über unser Cookie-Banner.
7.3 Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
8. Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung können Sie uns kontaktieren:
Eisenbahnstraße 7
04315 Leipzig
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 341 9800196
Weitere Informationen
9. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen, operativen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder per E-Mail informieren. Wir empfehlen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025